Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Pfund stieg zum siebten Tag in Folge mit einem Ziel von 1,3425
- Anfänger wird in diesem Moment Profi
- GBP/USD fiel aufgrund der Risikoaversion unter 1,2950 unter 1,2950
- Nach der Spannung der Zölle wartet der Euro/Dollar auf die europäische Bankpolit
- Die Federal Reserve befindet sich in einem Dilemma unter den Auswirkungen von Zö
Marktnachrichten
Kann sich EUR/USD noch halten, wenn Risikoaversion und Lockerung auf der gleichen Stufe stehen?
Wunderbare Einführung:
Nur wenn Sie sich auf den Weg machen, können Sie Ihre Ideale und Ziele erreichen, nur durch harte Arbeit können Sie glänzende Erfolge erzielen, und nur durch die Aussaat können Sie die Früchte ernten. Nur wer danach strebt, kann aufrichtige Menschen schmecken.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Wenn Risikoaversion und Lockerung auf der gleichen Stufe liegen, kann sich der EUR/USD dann noch halten?“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am Donnerstag (9. Oktober) erlebte der EURUSD während der nordamerikanischen Sitzung wiederholt Bewegungen um die Marke von 1,1600. Seit dem Rückgang vom Höchststand von 1,1819 schwankte und schwächte sich der Wechselkurs ab; Der aktuelle Gewinn oder Verlust der Ganzzahl 1,16 wird zu einem kritischen Punkt bei der Richtungswahl.
Grundlagen:
Die Nachrichten dieser Woche sind nicht laut, aber sie wirken sich nach und nach auf die Preise aus. Einerseits hat die zunehmende Unsicherheit über den Shutdown der US-Bundesregierung zu Käufen von sicheren Häfen beim US-Dollar geführt; Andererseits hat die innenpolitische Instabilität Frankreichs den Euro strukturell belastet. Der neue Premierminister Sebastian Le Corni trat Anfang der Woche zurück und die Machbarkeit des Haushalts und der Reformfortschritte wurden vom Markt in Frage gestellt.
In Bezug auf die Geldpolitik zeigte das Protokoll der FOMC-Sitzung im September, dass die Mitglieder unterschiedliche Meinungen über den Weg der Zinssenkungen hatten und im Allgemeinen gemäßigt waren; Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, unterstützte eine weitere Lockerung in den kommenden Monaten und sagte, dass die Inflation langsam sinke und die Verlangsamung der Beschäftigungsdynamik Aufmerksamkeit verdiene, was die Aufwärtsdynamik der US-Anleiherenditen abgekühlt habe. Im Protokoll der Sitzung der Europäischen Zentralbank wurde betont, dass die Besorgnis über die Unsicherheit des externen Umfelds zugenommen habe, es jedoch keine Dringlichkeit gebe, die Politik kurzfristig anzupassen, und der Ausschuss immer noch unterschiedliche Einschätzungen zu Inflationsrisiken habe.
In Bezug auf die Wirtschaftsdaten stieg der Handelsüberschuss Deutschlands im August auf 17,2 Milliarden Euro, wurde jedoch von einem Rückgang der Importe um 1,3 % dominiert. Gleichzeitig gingen die Exporte erneut um 0,5 % zurück, was durch die vorherige Industrieproduktion von -4,3 % im August bestätigt wurde, was zeigt, dass der Kernboom im verarbeitenden Gewerbe immer noch schwach ist. Alles in allem: Das Wachstum auf der Euro-Seite ist schwach und der politische Lärm groß; Die Zinserwartungen auf der US-Dollar-Seite sind moderat, aber die Bargeldliquidität ist immer noch hoch und die Fundamentaldaten des Euro gegenüber dem US-Dollar sind immer noch schwach.
Technischer Aspekt:
Das aktuelle Beobachtungsfenster ist die 240-minütige K-Linie. Die mittlere Spur der Bollinger-Bänder ist 1,1667, die obere Spur ist 1,1758 und die untere Spur ist 1,1577; Der Wechselkurs liegt naheDie Bollinger-Bänder verlaufen auf der unteren Spur und sind leicht „offen und nach unten gerichtet“, was darauf hindeutet, dass der Abwärtstrend anhält, der Raum darunter jedoch überfüllt ist. Auf dem Preisniveau bildet Bollingers unterer Kurs von 1,1577 die erste Verteidigungslinie; Fällt sie, bewegt sich die Bandbreite passiv nach unten und Leerverkäufer könnten versuchen, das Retracement auszuweiten. Auf der Oberseite überlappen sich die Mittellinie bei 1,1667 und der Nahwiderstand bei 1,1650 und bilden einen dichten Widerstandsbereich. Nur wenn man effektiv standhaft bleibt und den Backtest nicht durchbricht, kann eine mittlere Rückkehr zur Mittelschiene gebildet werden.
Auf dem Impulsindikator, MACD (26,12,9) DIFF-0,0026, DEA-0,0025, Histogramm -0,0003, werden die negativen Werte eingeengt, typisch für „eine kurze Abschwächung der kinetischen Energie wurde nicht umgekehrt“; RSI (14) meldete 35,6588, unter 40 und über 30, was schwach und nicht extrem überverkauft ist.
Wichtige Preisverteilung: Unterstützung-1,1577; Widerstand – 1,1650, starker Widerstand – 1,1667, erweiterter Widerstand – 1,1758. Wenn es stabil bei 1,1667 bleibt, können wir den Backtest von 1,1758 besprechen; Fällt er unter 1,1577, könnte der Short-Trend einen weiteren „Volumenvorsprung“ gewinnen.
Ausblick:
Kurzfristig (einige Tage) tendiert der EURUSD dazu, einen Konsolidierungsmarkt nahe 1,1600 aufrechtzuerhalten. Wenn die Reden der Fed-Beamten weiterhin gemäßigt bleiben und der politische Lärm in Frankreich schrittweise reduziert wird, könnte der Wechselkurs eine „technische Erholung-mittlere Rückkehr“ erleben, mit 1,1650/1,1667 als erster Zielzone; Nur wenn der Backtest bestätigt, dass er nicht durchbricht, wird erwartet, dass er 1,1758 weiter berührt. Im Gegenteil, wenn sich der Shutdown verschärft oder sich die Daten der Eurozone weiter abschwächen, wird ein Rückgang unter 1,1577 den Retracement-Raum einer niedrigeren Plattform öffnen und der Trendhandel wird erneut dominieren.
Die Mittellinie (einige Wochen bis ein Quartal) folgt zwei Anhaltspunkten: erstens der Richtung der Zinsunterschiede zwischen Europa und den Vereinigten Staaten; zweitens die Qualität des Wachstums in der Eurozone. Wenn das FOMC die Zinssätze in diesem Jahr zweimal senkt und die Europäische Zentralbank unverändert bleibt, wird die Konvergenz der Zinsspannen für den Euro von Vorteil sein, aber es wird schwierig sein, den allgemeinen Trend umzuschreiben; Sollte die Industriedynamik weiterhin stagnieren, wird das fundamentale Gewicht des Euro die Verbesserung der Zinsspannen überwiegen. Das Basisszenario geht von „schwachen Schwankungen und einer Abwärtsbewegung“ aus: Bevor es zu einer deutlichen Verbesserung der Fundamentaldaten oder zu einer Katalysatorwirkung durch starke politische Maßnahmen kommt, wird es immer noch schwierig sein, weiterhin über 1,16 zu bleiben; Erst wenn der RSI auf 50 zurückkehrt, der MACD die Nullachse kreuzt und von einem „Durchbruch der Volumenenergie“ begleitet wird, der durch die Ausweitung der Breite der Bollinger-Bänder angezeigt wird, werden Bullen in der Lage sein, einen handelbaren Trend zu organisieren.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Wenn Risikoaversion und Lockerung auf der gleichen Stufe stehen, kann sich der EUR/USD dann noch halten?“ Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Frühling, Sommer, Herbst und Winter, jede Jahreszeit ist eine wunderschöne Landschaft und sie alle bleiben für immer in meinem Herzen. Entfliehen Sie ~~~
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier