Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
Marktanalyse
Die Erholung des Euro gegenüber dem US-Dollar stößt auf Widerstand, aber es gibt Details, die darauf hinweisen, dass der US-Dollar immer noch wackelt!
Wunderbare Einführung:
Frühlingsblumen werden blühen! Wenn Sie jemals den Winter erlebt haben, haben Sie den Frühling erlebt! Wenn Sie einen Traum haben, ist der Frühling nicht mehr weit; Wenn du gibst, wirst du eines Tages einen Garten voller Blumen haben.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market xmniubi.commentary]: Die Erholung des Euro gegenüber dem US-Dollar ist auf Hindernisse gestoßen, aber es gibt Details, die zeigen, dass der US-Dollar immer noch wackelig ist!“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am Donnerstag (9. Oktober) während der Asien-Europäischen Sitzung überschritt das Euro/USD-Paar (EUR/USD) eine breite Schwankungsbreite. Derzeit wird er über 1,1600 gehandelt und hält das Unterstützungsniveau von 1,1600; Zuvor, als die europäische Sitzung am Donnerstag eröffnete, stieß das Währungspaar auf Widerstand und Druck nahe 1,1650. Angesichts der politischen Unsicherheit in Frankreich bleiben die Anleger wachsam, und die Aufwärtsdynamik des Euro war schon immer schwach.
Frankreichs scheidender Premierminister Sébastien Lecornu beruhigte am Mittwoch die Marktstimmung, indem er sagte, Präsident Emmanuel Macron werde innerhalb der nächsten 48 Stunden einen neuen Premierminister ernennen, und lehnte Forderungen der Opposition nach Neuwahlen mit der Begründung ab, dass es im Parlament keine Mehrheit für Neuwahlen gebe.
In den Vereinigten Staaten hat der Regierungsstillstand seinen achten Tag erreicht und es gibt immer noch keine Fortschritte bei den Verhandlungen zur Wiederherstellung der Mittelzuweisungen; Vor dem Hintergrund der Aussetzung der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten sind Nachrichten der Federal Reserve zum aktuellen zentralen fundamentalen Treiber geworden. Das am frühen Donnerstagmorgen veröffentlichte Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve zeigte, dass die Federal Reserve bei der Feinabstimmung der Geldpolitik vor großen Herausforderungen steht: Der Arbeitsmarkt ist schwach und die Inflationsrisiken steigen.
Es ist erwähnenswert, dass laut einem Bericht des Fortune-Magazins vom 7. Oktober eine Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Jason Furman von der Harvard University ergab, dass das Wachstum des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) im ersten Halbjahr 2025 fast ausschließlich von Rechenzentren und Informationsverarbeitungstechnologie angetrieben wird. In anderen Bereichen als diesen Technologien beträgt die Wachstumsrate in den USA nur 0,1 %.
Furman knüpft KontakteIn den Medien veröffentlichte Forschungsdaten zeigen, dass in der ersten Hälfte dieses Jahres Investitionen in Informationsverarbeitungsgeräte und Software nur 4 % des US-BIP ausmachten, sie jedoch 92 % des BIP-Wachstums ausmachten. Im ersten Halbjahr wuchs das US-BIP um durchschnittlich 1,6 %. Wenn man jedoch Bereiche wie Rechenzentren und Informationsverarbeitungstechnologie ausschließt, betrug das US-BIP-Wachstum nur 0,1 % und stagnierte nahezu.
In den frühen Morgenstunden des Freitags werden mehrere Vertreter der Federal Reserve Reden halten, um weitere Hinweise auf die geldpolitische Planung der Federal Reserve zu geben. Da wichtige Wirtschaftsdaten fehlen, werden sie jedoch höchstwahrscheinlich nichts am bestehenden Konsens des Marktes ändern, dass die Federal Reserve in den verbleibenden geldpolitischen Sitzungen dieses Jahres noch zwei Zinssenkungen durchführen wird.
Marktdynamikpaket: Verbesserte Marktstimmung gibt dem Euro Luft
Am Donnerstag erholte sich die Marktstimmung leicht und verschaffte dem Euro etwas Luft, aber der Abwärtstrend des Euro hat sich nicht umgekehrt. Es wird erwartet, dass der französische Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premierminister ernennt, doch der neue Premierminister wird vor dem gleichen Dilemma stehen wie die vorherigen fünf Premierminister: die Haushaltsprobleme des Landes zu lösen.
Deutschlands Handelsüberschuss betrug im August 17,2 Milliarden Euro und lag damit über den 14,2 Milliarden Euro im Juli und übertraf damit die Markterwartungen. Die Ausweitung des Überschusses war jedoch hauptsächlich auf einen Rückgang der Importe um 1,3 % zurückzuführen, der einen Rückgang der Exporte um 0,5 % kompensierte (die Exporte waren den zweiten Monat in Folge niedriger als erwartet).
Zuvor hatte Deutschland am Mittwoch bekannt gegeben, dass die Industrieproduktion im August um 4,3 % zurückgegangen sei; Die Handelsdaten und die Daten zur Industrieproduktion bestätigten gemeinsam die schwache Wirtschaftswachstumsdynamik Deutschlands als Kernwirtschaft der Eurozone und drückten den bereits schwächelnden Euro weiter.
In den Vereinigten Staaten zeigte das am frühen Donnerstagmorgen veröffentlichte Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve im September, dass die politischen Entscheidungsträger in der Frage, „wie viele Lockerungsmaßnahmen ergriffen werden müssen, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen, ohne die Inflation in die Höhe zu treiben“, geteilter Meinung sind. Ein Punktdiagramm in der am 17. September von der Federal Reserve veröffentlichten „Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen“ zeigte, dass die Abstimmung für den Vorschlag, die Zinssätze in diesem Jahr mindestens zwei weitere Male zu senken, mit 10 Ja-Stimmen und 9 Nein-Stimmen ausfiel.
Auf geopolitischer Ebene haben Israel und Hamas eine Waffenstillstandsvereinbarung getroffen. Obwohl diese Vereinbarung instabil zu sein scheint, hat sie bisher zur Verbesserung der Marktstimmung beigetragen.
Technische Analyse: EURUSD bleibt nahe dem Unterstützungsniveau von 1,1600
Der Erholungstrend von EURUSD stößt weiterhin auf Verkaufsdruck und der Short-Trend bleibt bestehen. Das bisherige ganzzahlige Unterstützungsniveau von 1,1650 wurde nun in ein Widerstandsniveau umgewandelt, wodurch der Aufwärtsspielraum des Euro begrenzt wird, während das Unterstützungsniveau von 1,1600 in greifbarer Nähe liegt und die Risiken allmählich zunehmen. Der relative Stärkeindex (RSI) bleibt deutlich unter 50, was auf einen erheblichen Abwärtsdruck hindeutet.
EUR/USD stieß bei der Marke von 1,1650 auf Widerstand, ein Trend, der bestätigt, dass Bären immer noch den Markt dominieren; Allerdings liegt das Unterstützungsniveau nahe 1,1600 (kann eine starke Unterstützung haben. Wenn dieses Unterstützungsniveau scheitert, wird das nächste Ziel der Schnittpunkt des Tiefs am Mittwoch, August und des Trendlinien-Unterstützungsniveaus sein) am 22. und 27. (nahe 1,1575) und darüber hinausEs handelt sich um den Tiefststand von 1,1530 vom 5. August – die Marke von 1,1530 ist jedoch nach dem Trend vom Mittwoch noch immer außer Reichweite.
Das unmittelbare Widerstandsniveau von EURUSD liegt im Bereich von 1,1645-1,1650 (Tiefststände am 25. September und 6. Oktober). Nach dem Durchbrechen dieser Spanne stößt es auf einen Abwärtstrendlinienwiderstand (derzeit bei 1,1690). Wenn dieser Trendlinienwiderstand überschritten wird, könnte dies eine Trendumkehr bedeuten und der Marktfokus wird sich dann auf den Hochbereich von 1,1765-1,1775 der letzten Woche richten.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market xmniubi.commentary]: Die Erholung des Euro gegenüber dem US-Dollar ist auf Hindernisse gestoßen, aber es gibt Details, die zeigen, dass der US-Dollar immer noch ins Stocken gerät!“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Tatsächlich ist Verantwortung nicht hilflos oder langweilig, sie ist so wunderschön wie ein Regenbogen. Es ist diese bunte Verantwortung, die das wundervolle Leben erschafft, das wir heute haben. Ich werde mein Bestes geben, um den Artikel zu organisieren.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier