Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Gold kehrt zurück, um seine kurzfristige Divergenz zu reparieren, und geht heute
- Fed hawkische Signale unterdrücken den Rebound-Dynamik von GBP/USD, der kurzfris
- Einseitige Annäherung? Sehen Sie den Boden!
- Gold blieb schwach und schwankte, und der Abpraller erreichte ihren Höhepunkt un
- Golden Daily Shooting Star, der früh am Morgen abprallt!
Marktnachrichten
Da das Verbrauchervertrauen zusammenbricht und Tauben helfen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember auf 70 %!
Wunderbare Einführung:
Es gibt immer mehr verpasste Dinge im Leben als nicht verpasste. Jeder hat es unzählige Male verpasst. Wir müssen uns also nicht schuldig fühlen und traurig sein über das, was wir vermissen, wir sollten uns über das freuen, was wir haben. Wenn Sie Schönheit vermissen, haben Sie Gesundheit; Wenn dir die Gesundheit fehlt, hast du Weisheit; Wenn dir Weisheit fehlt, hast du Freundlichkeit; Wenn dir Freundlichkeit fehlt, hast du Reichtum; wenn dir Reichtum fehlt, hast du Trost; Wenn du Trost vermisst, hast du Freiheit; Wenn Ihnen die Freiheit fehlt, haben Sie Persönlichkeit...
Hallo zusammen, heuteXM Foreign Exchange bringt Ihnen „[XM Foreign Exchange Decision Analysis]: Zusammenbruch des Verbrauchervertrauens + Taubenhilfe, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember steigt auf 70 %!“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Trends auf dem asiatischen Markt
Am vergangenen Freitag blieb der US-Dollar-Index stark und erreichte während der Sitzung einen neuen Höchststand seit fast sechs Monaten, trotz der gemäßigten Rede des „dritten Führers“ der Federal Reserve, die zu einer Erholung der Erwartungen für eine Zinssenkung im Dezember führte. Derzeit notiert der US-Dollar bei 100,13.

Russisch-ukrainischer Konflikt - ① Der US-ukrainische Vertreter sagte, dass die Genfer Gespräche „Fortschritte gemacht“ hätten, Rubio sagte, dass Trump mit dem ihm vorgelegten Bericht über die Gespräche zufrieden sei; Selenskyj gab eine Erklärung ab: Es wird erwartet, dass der US-Friedensplan die Kerninteressen und Anliegen der Ukraine berücksichtigt. ② Europa soll als Reaktion auf Artikel 28 einen Gegenvorschlag vorgelegt haben. Zu den Kerninhalten gehören: Die Vereinigten Staaten gewähren Schutz im Stil von Artikel 5 der NATO, die Ukraine wird keine militärischen Mittel einsetzen, um besetzte Gebiete zurückzugewinnen, und die Territorialverhandlungen basieren auf der aktuellen militärischen Kontaktlinie und die Ukraine darf beitreten, wenn die NATO einen Konsens erzielt. ③ Quelle: Die Vereinigten Staaten und die Ukraine diskutieren diese Woche über den Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in den Vereinigten Staaten. ④ US-Finanzminister Bessent: Trump übt Druck auf Russland aus, den Konflikt zu beenden; Er ist zuversichtlich, dass der Friedensprozess zwischen Russland und der Ukraine voranschreitet. ⑤Trump glaubt, dass 11.27 Uhr eine angemessene Frist für die Ukraine ist, um die Bedingungen des Friedensabkommens zu akzeptieren.
Die Vereinigten Staaten meldeten einen Todesfall bei Menschen durch die Vogelgrippe H5N5, vermutlich der erste weltweit.
Kanada und Indien vereinbaren den Beginn einer umfassenden WirtschaftspartnerschaftVerhandlung einer Beziehungsvereinbarung.
Beamte der US-Notenbank haben sich intensiv geäußert – ①Williams: Ich glaube immer noch, dass es in naher Zukunft Spielraum für Zinssenkungen gibt. ②Collins: Ich glaube immer noch, dass es Gründe gibt, bei Zinssenkungen im Dezember vorsichtig zu sein, und dass in Zukunft weitere Zinssenkungen erwartet werden. ③Mailand: Wenn meine Stimme zu einer entscheidenden Stimme wird, werde ich eine Zinssenkung um 25 Basispunkte unterstützen. ④Logan: Da die Inflation immer noch hoch ist und der Arbeitsmarkt im Allgemeinen ausgeglichen ist, muss die Fed „die Zinssätze vorerst unverändert lassen“.
Daten – ① Der Endwert des aktuellen Situationsindex der University of Michigan in den Vereinigten Staaten erreichte im November ein Rekordtief, der Anfangswert des S&P Global Manufacturing PMI war ein Viermonatstief und der Anfangswert des Dienstleistungs-PMI war ein Viermonatshoch. ②Die Veröffentlichung des US-VPI-Berichts für Oktober wurde abgesagt und der November-Bericht wurde am 18. Dezember veröffentlicht. ③Die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten hat ein Rekordhoch erreicht, wobei Hochschulabsolventen 25 % der gesamten Arbeitslosenbevölkerung ausmachen.
USA Finanzminister Bessent: Der Regierungsstillstand wird das US-BIP dauerhaft um 11 Milliarden US-Dollar belasten.
Als Reaktion auf das Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA bereitet die Trump-Regierung einen Ersatzplan für Zölle vor.
USA Beamte sagten, die Vereinigten Staaten würden neue Operationen in Venezuela starten und Optionen in Betracht ziehen, einschließlich des Versuchs, das Maduro-Regime zu stürzen. Die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration hat eine Sicherheitswarnung für den venezolanischen Luftraum herausgegeben.
Das japanische Kabinett hat ein Konjunkturpaket in Höhe von mehr als 21 Billionen Yen genehmigt. Japanischer Premierminister Takaichi Sanae: Zur Finanzierung von Wirtschaftsplänen könnten neue Anleihen ausgegeben werden, aber der Gesamtbetrag der japanischen Anleiheemissionen wird geringer sein als im letzten Jahr.
Die libanesische Hisbollah bestätigte, dass ihr oberster Anführer bei einem israelischen Luftangriff getötet wurde.
Zusammenfassung der institutionellen Ansichten
Mitsubishi UFJ: Die Regierung der Stadt Kaohsiung möchte eine „Wirtschaft unter hohem Druck“ fördern, und der japanische Anleihenmarkt ist jetzt „lang- und kurzfristig“.
Letzte Woche waren Schlüsselwörter rund um die wirtschafts- und finanzpolitische Haltung der Stadtverwaltung von Kaohsiung wie „Wirtschaft unter hohem Druck“, „verantwortungsvolle und proaktive Finanzpolitik“ und „mehrjährige Politik zu erreichen“. ein grundlegender Haushaltsüberschuss“ erregte die Aufmerksamkeit des japanischen Staatsanleihemarktes. Diese politischen Ausrichtungen spiegelten sich in Änderungen der Zinsspannen japanischer Staatsanleihe-Asset-Swaps (ASW) wider. Angesichts der Markterwartungen, dass die Emission von Staatsanleihen zunehmen könnte, übt der fiskalpolitische Kurs einen Aufwärtsdruck auf die Zinsspannen aus, insbesondere bei kurzfristigen Varianten. „Hochdruckwirtschaft“ bezieht sich insbesondere auf die politische Ausrichtung, das Wachstum durch die Aufrechterhaltung einer überhitzten Nachfrage anzukurbeln. Im geldpolitischen Rahmen der Bank of Japan kann dies dadurch erreicht werden, dass langfristig eine akkommodierende Haltung beibehalten wird (der Leitzins bleibt unter dem natürlichen Zinssatz).
Gleichzeitig beeinflusst die Ausrichtung der Geldpolitik auch die Entwicklung der kurz-/mittelfristigen Terminzinsen. Von der vergangenen Woche bis zum Beginn dieser Woche sind die Terminzinsen mit Laufzeiten innerhalb von 2,5 Jahren im Allgemeinen gesunken. Dieser Trend steht im Einklang mit den potenziellen Auswirkungen einer „Hochdruckwirtschaft“, d. h. einer bewussten Beibehaltung einer lockeren Haltung über einen langen Zeitraum, was zu einer Abschwächung der Markterwartungen für die jüngsten Zinserhöhungen führt. Allerdings stiegen die längerfristigen Terminzinsen, anstatt zu fallen, was darauf hindeutet, dass der Markt davon ausgeht, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung nach 2,5 Jahren gestiegen ist.
Diese divergierende Struktur der Zinserwartungen könnte auf eine vorsichtige Haltung gegenüber den Inflationsaussichten zurückzuführen sein. Der Markt scheint sich zu einem neuen Konsens darüber zu entwickeln, dass die Fortsetzung der „Hochdruckwirtschaft“ zu einer über den Erwartungen liegenden Inflation führen könnte, was letztendlich die Bank of Japan dazu zwingt, die Leitzinsen höher als derzeit erwartet anzuheben. Die aktuelle 10-Jahres-Breakeven-Inflationsrate liegt bei etwa 1,6 %. Obwohl es immer noch unter dem politischen Ziel von 2 % liegt, weist es Aufwärtspotenzial auf.
Rabobank: Globale Liquiditätswarnung, Marktsorgen, dass die Bank of Japan vor dem „dunkelsten Moment“ der 1990er Jahre im Vereinigten Königreich steht
Nvidias am Mittwoch veröffentlichter Finanzbericht für das dritte Quartal war überzeugend und seine Ergebnisse übertrafen die Markterwartungen. In den drei Monaten bis Oktober erreichte der Umsatz des Unternehmens 57 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig lag die Umsatzprognose von 65 Milliarden US-Dollar für das laufende Quartal auch über der Konsensschätzung der Analysten von 62 Milliarden US-Dollar. Diese positiven Daten haben die Marktstimmung bis zu einem gewissen Grad stabilisiert, Pufferraum für Händler und passive Fonds geschaffen und dazu beigetragen, dass die Vermögensbewertungen weiter steigen, bevor es zu einer größeren Anpassung kommen kann.
Trotz des kurzfristigen Aufschwungs durch die Ergebnisse von Nvidia stellen Anzeichen einer geringeren Marktliquidität immer noch kurzfristige Risiken dar. Die aktuelle Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen liegt vier Wochen in Folge über 4 %, und das Protokoll der letzten Sitzung der Federal Reserve wies darauf hin, dass die Geldmarktaktivitäten zeigen, dass sich die Liquiditätsbedingungen verschärfen, was eine Grundlage dafür bietet, den Bilanzabbau zu stoppen.
Während sich die Federal Reserve darauf vorbereitet, ihre Bilanzreduzierung zu beenden, könnte Japan zu einer Schlüsselvariable in der Entwicklung der globalen Liquidität werden. Der Yen ist trotz der Versuche der Bank of Japan, den Yen durch verbale Interventionen zu stützen, weiter gesunken, auch wenn die Renditen langfristiger japanischer Staatsanleihen auf jahrzehntelange Höchststände gestiegen sind. Die aktuelle Marktdynamik in Japan erinnert an die „dunkelste Stunde“ der Bank of England in den 1990er Jahren. Die zuverlässigste Quelle billiger Liquidität auf den Weltmärkten der letzten drei Jahrzehnte steht unter Druck, was vor allem auf die Aufhebung der Zinskurvenkontrollpolitik und die Versuche von Premierminister Takayama zurückzuführen ist, eine Abenomics-ähnliche Politik wieder einzuführen.
In diesem Zusammenhang wird erwartet, dass die japanische Regierung diese Woche endlich einen Konjunkturplan in Höhe von bis zu 1,1 Billionen US-Dollar oder mehr genehmigt. Obwohl diese enorme Menge an Geldern zweifellos neue Liquidität in die globalen Finanzmärkte bringen wird, bleibt die tatsächliche Durchführbarkeit des Plans in einem Umfeld fraglich, in dem Japans Verbraucherpreisindex weiterhin über den politischen Zielen liegt, das Verhältnis von Schulden zu BIP hoch bleibt und die Anleiherenditen die Bedenken des Marktes widerspiegeln.
Mizuho Bank: Die Inflationstrends stützen weiterhin die Normalisierung der Zinssätze durch die Bank of Japan.
Die am 21. November veröffentlichten nationalen VPI-Daten Japans zeigten, dass sich die Inflation bei verschiedenen Indikatoren leicht beschleunigte: Die Gesamt-VPI-Jahresrate stieg von 2,9 % im September auf 3,0 % und der Kern-VPI stieg von 2,9 % auf 3,0 %. Die Lebensmittelinflation dürfte sich langsamer abkühlen als erwartet, während die Inflation im Dienstleistungssektor relativ günstig ausfällt, insbesondere zu Beginn der zweiten Hälfte des japanischen Finanzjahres, wenn normale Preiserhöhungen üblicher sein dürften. Die Bank of Japan tendiert weiterhin zu einer vorsichtigen Haltung. Bevor sie über weitere Zinserhöhungen nachdenken, hoffen sie, mehr Möglichkeiten zu haben, die Abwärtsrisiken der US-Wirtschaft zu beobachten. Sie achten auch auf die „Anfangsdynamik“ vor dem Frühjahrskrieg im Jahr 2026. Wenn wir jedoch nur die Preissituation selbst betrachten, werden wirEs wird erwartet, dass die Inflation mindestens für den Rest des Geschäftsjahres 2025 über dem Ziel von 2 % bleiben wird, was bedeutet, dass die allgemeine Preisentwicklung auf dem Niveau bleibt, das die Bank von Japan als „auf Kurs“ erachtet, was eine weitere Normalisierung der Leitzinsen unterstützt.
Barclays: Der US-Dollar wird bis 2026 weiter an Wert gewinnen
Barclays Research prognostiziert, dass Risikoanlagen eine stärkere Unterstützung erhalten und der US-Dollar bis 2026 weiter an Wert gewinnen wird. Der US-Dollar bleibt robust trotz der Marktvolatilität aufgrund der Unsicherheit über Bewertungen von künstlicher Intelligenz, Anlagerenditen und Gewinnwachstum. Barclays erklärte in dem Bericht: „Unsere positive Einschätzung des US-Dollars basiert hauptsächlich auf den groß angelegten Investitionsplänen für künstliche Intelligenz in den Vereinigten Staaten, die transformative Auswirkungen auf wirtschaftlicher, geopolitischer und wettbewerbsbezogener Ebene haben können.“ Darüber hinaus wird erwartet, dass die Dynamik des US-Dollars bis 2026 positiv bleiben wird, da die Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve schwächer werden, die Zollrisiken nachlassen und fiskalische Konjunkturmaßnahmen voranschreiten. Barclays fügte hinzu: „Selbst wenn sich die Risikostimmung weiter verschlechtert, gibt es immer noch Spielraum für weitere Gewinne gegenüber dem US-Dollar gegenüber dem Yen, und Schwellenmarktwährungen mit hohen Beta-Werten könnten Schwachstellen ausgesetzt sein.“
Bei dem oben genannten Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Decision Analysis]: Consumer.“ Vertrauenskollaps + Taubenhilfen, die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember steigt auf 70 %!“ Der gesamte Inhalt wurde vom XM Foreign Exchange-Redakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass er für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier