Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Der US -Dollar/Kanada -Dollar erreicht ein neues Hoch. Was ist der Markttreiber
- Die Kupferpreise schwanken auf hohen Niveaus auf die Makroanleitung, Chiles Erwa
- Nicht-Farm-Beschäftigungsdaten üben Druck auf den US-Dollar aus, und die US-Doll
- Gold hat den Markt wiederholt gewaschen, das tägliche positive Signal war klar,
- Wann kehren die US-Dollar/Kanada zu einer niedrig liegenden Bewertung von 1,36 z
Marktnachrichten
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Zinsen senkt, steigt und der US-Dollar-Index stabilisiert sich über der 100er-Marke
Wunderbare Einführung:
Seit der Antike gab es Freuden und Sorgen des Abschieds, und seit der Antike gab es traurige Lieder über den Mond. Wir haben es nur nie verstanden und dachten, alles sei nur eine ferne Erinnerung. Denn ohne echte Erfahrung gibt es kein tiefes inneres Gefühl.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex]: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Zinssätze senkt, steigt sprunghaft und der US-Dollar-Index stabilisiert sich über der 100er-Marke.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Im frühen Handel in Asien am 25. November wurde Spotgold bei rund 4.150 US-Dollar pro Unze gehandelt. Der Goldpreis stieg am Montag um fast 1,7 %, was vor allem auf die steigenden Markterwartungen zurückzuführen ist, dass die Federal Reserve die Zinsen im Dezember senken wird. ; US-Rohöl wurde bei etwa 58,92 US-Dollar pro Barrel gehandelt, wobei Markterwartungen, dass die Federal Reserve im Dezember die Zinsen senken könnte, Risikoanlagen beflügelten, während Anleger vorsichtig waren, was Russlands Fähigkeit angeht, erfolgreich ein Friedensabkommen in der Ukraine zu erzielen, das seine Ölexporte ankurbeln und den Rückgang der Ölpreise begrenzen würde.
Die globalen Devisenmärkte zeigten am Montag unterschiedliche Trends, wobei der US-Dollar-Index leicht um 0,1 % auf 100,15 fiel, was hauptsächlich auf die anhaltenden gemäßigten Signale der Federal Reserve-Beamten zurückzuführen war. Gleichzeitig widersetzte sich der US-Dollar dem Trend und stieg gegenüber dem Yen um 0,2 % auf 156,755 Yen. Der Markt blieb äußerst wachsam gegenüber möglichen Eingriffen der japanischen Behörden in den Devisenmarkt.
Federal Reserve Gouverneur Waller machte am Montag deutlich, dass die aktuellen Arbeitsmarktdaten eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der geldpolitischen Sitzung im Dezember unterstützen. Diese Ansicht spiegelt die Äußerungen des New Yorker Fed-Präsidenten Williams vom Freitag wider, der glaubte, die Fed könne die Zinsen „kurzfristig“ immer noch senken, ohne ihr Inflationsziel zu gefährden. Betroffen davon ist laut dem FedWatch-Tool der CME Group die vom Markt erwartete Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember stark von 30 % auf 85 % gestiegen.
Trotz der allgemeinen Schwäche des US-Dollars bleibt der japanische Yen unter Abwärtsdruck. Händler gehen im Allgemeinen davon aus, dass das japanische Finanzministerium im Bereich von 158 bis 162 Yen intervenieren könnte, und der schwache Handel in dieser Woche aufgrund des US-amerikanischen Erntedankfestes könnte ein geeignetes Zeitfenster für Interventionen bieten. Der japanische Regierungsberater Takuji Aida erklärte am Sonntag öffentlich, dass Japan über ausreichende Devisenreserven verfüge, mit denen die negativen Auswirkungen der Abwertung des Yen abgemildert werden könnten.
EUR/USDDer Yuan stieg um 0,1 % auf 1,1526 US-Dollar, während das Pfund vor der Bekanntgabe des britischen Haushalts am Mittwoch auf 1,3108 US-Dollar zulegte. Der Markt achtet genau auf die bevorstehenden US-Einzelhandelsumsätze und Erzeugerpreisdaten, die möglicherweise eine neue Richtung für die Wechselkursentwicklung bieten.
Während die Debatte innerhalb der Federal Reserve über „rückblickende Daten“ und „zukunftsgerichtete Faktoren“ weitergeht, wird erwartet, dass sich die Volatilität an den Devisenmärkten weiter verschärft, und Anleger müssen sich vor möglichen Überraschungen während der Feiertage in Acht nehmen.
Europäischer Markt
SNB-Chef Martin Schlegel sagte am Wochenende, dass die Zentralbank weiterhin bereit sei, wieder Negativzinsen einzuführen, wenn die mittelfristige Preisstabilität gefährdet sei. Allerdings betonte er, dass „die Standards sehr hoch seien“.
Schlegel sprach auch über die jüngste Vereinbarung zur Senkung der US-Zölle auf Schweizer Waren von 39 % auf 15 % und nannte sie hilfreich, aber alles andere als einen „Game Changer“. Diese Zölle betreffen nur etwa 4% der Schweizer Exporte.
USA Die Handelspolitik bleibe die größte Unsicherheit für Schweizer Unternehmen, sagte er und wies darauf hin, dass Exporteure ihre Lieferungen in die Vereinigten Staaten möglicherweise aussetzen könnten, bis niedrigere Zollsätze vollständig umgesetzt seien.
USA Märkte
Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, machte im Vorfeld der Sitzung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve am 9. und 10. Dezember deutlich, dass sie zur Vorsicht tendiere, und sagte, sie glaube, es gebe „Gründe, bei der erneuten Senkung der Kreditkosten zu zögern.“ Nachdem er im September und Oktober eine Lockerung um 50 Basispunkte eingeführt hatte, argumentierte Collins am Samstag, dass die Politik nun „etwas restriktiv“ sei und angemessen an die aktuellen Bedingungen angepasst worden sei.
Collins betonte, dass die Fed vor einem schwierigen Gleichgewicht stehe: Die Inflation bleibe über dem Zielwert, während der Arbeitsmarkt deutliche Anzeichen einer Verlangsamung zeige. „Auf beiden Seiten der Mission bestehen Risiken“, sagte sie und betonte, dass eine zunehmende Beschäftigungsschwäche ihre Haltung ändern könnte. „Wenn ich weitere Anzeichen von Schwäche und Schwäche sehe, werde ich es ernst nehmen“, sagte sie.
Sie hob auch das ungewöhnlich breite Meinungsspektrum hervor, das sich innerhalb des Ausschusses herauskristallisierte. „Wir befinden uns in einer komplexen Phase der Politikgestaltung“, sagte Collins und fügte hinzu, dass Meinungsvielfalt in einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Aussichten äußerst ungewiss seien, gesund sei.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange]: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Zinssätze senkt, steigt und der US-Dollar-Index stabilisiert sich über der 100-Marke“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier